Auf einen Blick |
Altersgruppe: |
bei Ankunft 14 bis 18 |
Unterbringung: |
ausgesuchte Gastfamilien |
Dauer: |
1–3 Terms |
Anmeldeschluss: |
Programmbeginn im September: 1. Juni
Programmbeginn im Januar: 1. November
Programmbeginn im April: 1. Februar
|
Region |
Queensland |
Bewerbung |
Bewerbungsformular zum Ausfüllen am Bildschirm |
Schule
Das australische Schuljahr besteht aus vier Terms und dauert von Ende Januar/Anfang Februar bis Dezember. Jedes Term ist von kurzen Ferien gefolgt und die Sommerferien dauern von Dezember bis Ende Januar/Anfang Februar. Unterricht ist von Montag bis Freitag von 9.00 bis 15.30 Uhr. Danach finden Sport und die anderen extracurricularen Aktivitäten statt.
Schulsystem
In Australien beginnt die Schule mit einem Kindergarten- bzw. Vorbereitungsjahr, an das sich 12 Jahre in der Grund- und auf der Sekundarschule anschließen. In der Jahrgangsstufe 12 wird das dem Abitur entsprechende "Senior Secondary Certificate of Education" abgelegt, eine Prüfung, die von allen australischen Universitäten, jedoch auch in vielen europäischen Ländern als Zugangsberechtigung zur Universität anerkannt ist.
Schulfächer und Aktivitäten
.JPG)
Australische Schulen sind Ganztagsschulen, an denen selbst der Freizeitbereich zum großen Teil in den Schulalltag integriert ist. Fast alle Schulen verfügen über Study Centres, Bibliotheken, Hallen- oder Freibäder, Theater-, Musik-, Kunst- und Ballettsäle, Mehrzweckhallen, Plätze und Hallen für alle Arten von Mannschaftssportarten wie z.B. Basket- oder Fußball, Kricket und Rugby. Darüber hinaus gibt es über die Pflichtfächer hinaus ein großes Angebot an Neigungsfächern wie z.B. Law, Art, Dance, Drama, Media, Music, Studio Arts, Theatre Studies, Visual Communication and Design, etc. sowie alle möglichen Sportarten und natürlich Outdoor Activities.
Die meisten Schulen befinden sich in den Metropolregionen, aber es gibt auch Schulen auf dem Land mit eigenen Weinbergen und Weinkellereien oder Obst- und Gemüsegärten und eigenen Nutztieren. Einige Schulen bieten richtig viel Wassersport an.
Schultag
Morgens mit dem Bus, Gasteltern oder zu Fuß zur Schule. Unterrichtsbeginn ist meist um 9.00, Unterrichtsende gegen 15.30 Uhr. Gegessen wird in der Schule. Nach dem Unterricht finden die außerschulische Aktivitäten statt, z.B. Sport und vor allem auch Outdoor Activities mit Schnorcheln, Wandern, Waldlauf, etc.
Gastfamilien

Das A und O für den Erfolg eines Auslandsschuljahrs sind nicht zuletzt nette Gastfamilien. Für die Auswahl der Gastfamilien ist in Australien jede einzelne Schule zuständig. An jeder Schule gibt es einen Lehrer, der die Familien besucht und auswählt und das Schuljahr über den Kontakt hält. Alle australischen Gastfamilien werden amtlich überprüft, sind registriert und müssen feststehenden Anforderungen genügen.
Die Gasteltern werden ihr Kind auf Zeit wie ein eigenes behandeln und in alle Aktivitäten miteinschließen. Am ersten Schultag kommen sie mit zur Schule und nehmen auch an den Elternabenden teil.
Explore Australia
Um in Australien möglichst viel zu sehen und zu erleben, sind für die Schulferien mehrere speziell für Gastschüler konzipierte Touren ins Outback, zum Great Barrier Reef, nach Sydney und zu vielen anderen Orten im Angebot.
Inclusive: 3 Tage Sydney
Tag 1 und 2:
Nach dem begleiteten Flug nach Sydney fahrt man ins Hotel und isst gemeinsam zu Abend. Nach dem Frühstück am nächsten Morgen geht es nach einem kleinen Abstecher nach Chinatwon zum Vorbereitungsseminar. Zu Mittag wird im Darling Harbour gegessen mit anschließender Shopping Time und einem Besuch im Sydney Wildlife Zoo. Abschließend geht es zum Abendessen wieder ins Hotel.
Tag 3: Bondi Beach
Am dritten Tag geht es zum Bondi Beach, wo Surfunterricht angeboten wird und man sich am Strand etwas entspannen kann. Am Nachmittag stehen Sehenswürdigkeiten Sydneys mit dem Botanischen Garten, Sydney Opera House und der Harbour Bridge auf dem Programm.
Tag 3: Abreise
Die Austauschorganisation hilft am Flughafen beim Einchecken nach Queensland, wo am Zielflughafen bereits die Gastfamilien warten. Das Abenteuer Australien kann beginnen!
Das gesamte Orientation-Programm in Sydney ist inkl. Unterkunft, Verpflegung, Transfers und Eintritten bereits im Programmpreis enthalten. Änderungen im Programmablauf sind vorbehalten.

Reisedokumente
Für den Schulbesuch in Australien benötigen deutsche Staatsbürger den Reisepass und ein Schüler-Visum.
Programmpreise Australien 2018-19 |
Dauer |
Preise |
4 Terms ab April/Juli |
ab €19.150
|
4 Terms ab Januar |
ab €18.350
|
3 Terms ab Juli |
ab €15.800 |
3 Terms ab Januar/April |
ab €15.300 |
2 Terms ab Juli |
ab €11.400 |
1 Term |
ab € 7.400 |
Im Preis enthalten |
mehrstündiges Bewerbungsgespräch inkl. Schulberatung |
Vorbereitungsworkshop für Schüler und Eltern in Deutschland |
Visumsunterlagen
|
Flugbegleitung nach Australien bei Abreise im Januar und Juli
|
3-tägiges Orientation Meeting in Sydney inkl. Unterkunft, Verpflegung, Eintritte, Seminare,
Sightseeing bei Abreise im Januar und Juli
|
Unterkunft und Verpflegung in einer ausgewählten Gastfamilie
|
Schulbesuch inkl. Schulgeld |
Betreuung vor Ort durch lokalen Ansprechpartner der Schule |
24-Stunden-Notfallnummer |
Krankenversicherung |
Mehrtägiges Nachtreffen |
Nicht im Preis enthalten |
Flug (ca. € 1.800) |
Versicherung (€ 2,20/Tag) |
Taschengeld (ca. € 200/Monat) |
Bücher und Schuluniform |